Pressemitteilung

Google scheint in die Fußstapfen von Microsoft zu treten und die Regulierungsbehörden im KI-Rennen auf die Probe zu stellen

Diese Kolumne ist ein Rückblick auf die Woche in der KI. Die vorherige Kolumne können Sie hier lesen.

Während das Rennen um die generative KI immer hitziger wird, scheint es, als würden die großen Technologiekonzerne die Regierung anflehen, sich stärker zu engagieren.

Erst vor ein paar Wochen haben wir Microsofts Machenschaften besprochen, um einer weiteren kartellrechtlichen Prüfung zu entgehen, obwohl das Unternehmen gerade einen Deal nach dem anderen im KI-Bereich ankündigt. Dazu gehört auch die sehr ungewöhnliche Beziehung zum generativen KI-Startup Inflection AI, gegen das nun in Großbritannien eine erste Fusionsuntersuchung eingeleitet wird.

Nun, diese Woche gab es noch mehr – dieses Mal vom guten Freund Google.

Der Suchmaschinenriese schloss mit dem KI-Chatbot-Startup Character.ai einen „nicht-exklusiven“ Lizenzvertrag für dessen LLM-Technologie ab und holte die Mitbegründer des Unternehmens außerdem zurück zu Google – wo sie vor der Gründung von Character.ai waren.

Das Seltsame an dem Deal ist, dass den Mitarbeitern von Character Berichten zufolge den Investoren mitgeteilt wurde, dass sie zu einem Wert von 2,5 Milliarden Dollar aussteigen würden – eine schöne Steigerung gegenüber der Bewertung von 1 Milliarde Dollar, mit der das Unternehmen nach Abschluss einer von Andreessen Horowitz geleiteten Serie A im Wert von 150 Millionen Dollar bewertet wurde.

Das Seltsame dabei ist nicht die Bewertung, sondern die Tatsache, dass dies alles andere als eine Übernahme ist.

Investoren werden ausgezahlt, ein Lizenzvertrag für die Technologie des Unternehmens steht, und Mitgründer wechseln zum Lizenznehmer – aber eine Übernahme ist das nicht?

Durch die künstliche Intelligenz scheinen Risikokapitalgeber bei der Bewertung ihrer Vermögenswerte den Bezug zur Realität verloren zu haben und die Unternehmen werden bei der Strukturierung ihrer Geschäfte offenbar sehr, sagen wir mal, „kreativ“.

Es ist durchaus anzunehmen, dass dieser Deal die gleiche Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird wie der Deal zwischen Microsoft und Inflection, ganz gleich, wie man ihn darzustellen versucht.

Natürlich hat Google jetzt, da festgestellt wurde, dass es illegal gehandelt hat, um sein Monopol bei der Online-Suche aufrechtzuerhalten, größere Fische zu fangen. Dennoch könnte der Suchmaschinenriese bald mit einer neuen Welle von Regulierungsbehörden konfrontiert werden, die ihn genau unter die Lupe nehmen.

Dinge, die uns aufgefallen sind und andere Sachen:

  • Wir wussten, dass es nicht so einfach sein konnte. Anfang des Jahres reichte Elon Musk eine Klage gegen OpenAI und seine Führungskräfte – darunter Mitbegründer und CEO Sam Altman – ein, weil sie angeblich gegen die Gründungsvereinbarung des Unternehmens verstoßen hätten, künstliche allgemeine Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln. Nur wenige Monate später zog Musk die Klage überraschend zurück. Jetzt ist er wieder da. In der wiederbelebten Klage sagt der launische Musk, er sei manipuliert worden, um zu glauben, OpenAI sei eine gemeinnützige Organisation, und er sei getäuscht worden, als er dabei half, das Unternehmen zu finanzieren und Talente anzuwerben. Wie die meisten Dinge mit Musk gilt auch hier: Geben Sie dem einfach zwei oder drei Monate Zeit, und es wird wahrscheinlich vorübergehen.
  • Investoren investieren weiterhin in chinesische OpenAI-Konkurrenten, da das Land versucht, im Rennen um generative KI nicht zurückzufallen. Moonshot AI hat laut Bloomberg neue 300 Millionen US-Dollar von Unternehmen wie Tencent Holdings bei einer Bewertung von 3,3 Milliarden US-Dollar erhalten. Anfang des Jahres wurde berichtet, dass das chinesische KI-Startup Moonshot AI in einer von Alibaba Group Holding und HongShan (ehemals Sequoia Capital China) geleiteten Finanzierungsrunde mehr als 1 Milliarde US-Dollar aufgebracht hat. Erst letzten Monat beteiligten sich Tencent und Alibaba an der 700-Millionen-Dollar-Runde des in China ansässigen KI-Startups Baichuan Intelligence.
  • Das in New York ansässige Unternehmen Thrive Capital hat laut WSJ 5 Milliarden Dollar in zwei neuen Fonds gesammelt, um neue Möglichkeiten der KI zu prüfen. Die Fonds umfassen einen Wachstumsfonds in Höhe von 4 Milliarden Dollar und 1 Milliarde Dollar für Investitionen in der Frühphase. Das von Josh Kushner mitbegründete Unternehmen hat kürzlich große Investitionen in das Filmstudio A24 und das Cybersicherheitsunternehmen Wiz getätigt.

Weiterführende Literatur:

Illustration: Dom Guzman

Bleiben Sie mit dem Crunchbase Daily über aktuelle Finanzierungsrunden, Übernahmen und mehr auf dem Laufenden.

(Dies ist eine unbearbeitete, automatisch generierte Story aus einem syndizierten Newsfeed. Cityjournal – Dein Regionalmagazin Mitarbeiter haben den Inhaltstext möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"