Refrains für einen Sommer: Was ist das Geheimnis eines eingängigen Liedes?
Carlos Rodríguez Vidondo und Izania Ollo
Samstag, 24. August 2024, 07:11
Wer hat das nicht schon einmal gesungen
Almacenes Ferrers „Jingle“?
Warum summen wir die Eurovision-Lieder, wenn wir nur ein paar Sekunden in den Nachrichten gehört haben? Wie ist es möglich, dass Sie sich an die Hymne dieser oder jener politischen Partei erinnern? Lieder des Sommers, Hits des Jahres, die Hits der Radioformel… ein Phänomen, das Hörer, Musiker und Forscher gleichermaßen fasziniert und für das nur wenige eine Erklärung finden können. Es ist diese „magische“ Fähigkeit, die manche Chöre haben, um sich in unser Gehirn einzuprägen und alltägliche Lieder in unwiderstehliche musikalische Mantras zu verwandeln.
Und wenn es ein Konzept gibt, das das alles in nur drei Minuten zusammenfasst, dann ist das der Song des Sommers. Oden an die Strandbar wie „Opá, yo viazé un corrá“ aus El Koala (2006); Disco-Sonaten wie „The Microphones“ von Tata Golosa (2007); Lateinamerikanische Tänze wie „Ai se eu te pego“ von Michel Teló (2012); und unsterbliche Klassiker wie „Aserejé“, „El Shark“ oder „La Bomba“ sind nur einige der Titel, die den musikalischen Olymp des Sommers erreicht haben. Wer wird diesen Thron im Jahr 2024 besteigen?
Wie sieht ein eingängiger Song aus?
Rein musikalisch gibt es mehrere Faktoren, die verhindern können, dass ein Lied unser Ohr verlässt.
Jede Farbe entspricht einer Notiz. Mit nur drei entsteht die Hauptmelodie von „Ai se eu te pego“ von Michel Teló.
Es ist einfach, leicht zu merken und zu singen, das heißt in einem zugänglichen Tonumfang, der häufig wiederholt wird. Melodien, die sich wiederholen und einen begrenzten Notenumfang haben, sind in der Regel leichter zugänglich und leichter zu merken.
Die im Pop am häufigsten verwendete Akkordfolge ist eine bestimmte, die wiederholt wird. Es ist eine Sequenz, die die meisten Pop-/Rock-Songs verwenden, weil sie sehr einfach und dem Ohr vertraut ist. Was sich ändert, sind die Melodie und die Texte, die jeder Künstler verwendet, aber die Grundlage (Harmonie) ist das.
Dies ist der Fall bei „La Macarena“ von Los del Río.
Konstant und ohne Tempowechsel, begleitet von Bassdrumschlägen, die eine solide Basis erzeugen.
Mit leicht auszusprechenden Wörtern, mit einfachen Reimen und zu universellen Themen.
Diesen Sonntag, mit all dem
Freunde
Wir fahren aufs Land
den Grill essen
Und wir trafen uns mit einem
viele Leute
Wir gestalten unsere Umwelt und
ein schönes Barbecue
Wir nehmen viele cosas
Die Getränke, das Benzinosas
Die Soße, die KostenInseln
Gutes Fleisch auf dem Grillschlecht
Holzkohle und Steak
Mit leicht auszusprechenden Wörtern, mit einfachen Reimen und zu universellen Themen.
Diesen Sonntag mit allen Freunden
Wir gehen zum Essen aufs Land
Grill
Und wir haben viele getroffen
Menschen
Wir machen unsere Umwelt zu einem schönen Ort
Grill
Wir nehmen viele cosas
Die Getränke, das Benzinosas
Die Soße, die KostenInseln
Gutes Fleisch auf dem Grillschlecht
Holzkohle und Steak
Mit leicht auszusprechenden Wörtern, mit einfachen Reimen und zu universellen Themen.
Diesen Sonntag mit allen Freunden
Wir fahren aufs Land, um zu grillen
Und wir haben viele Leute kennengelernt
Wir machen unsere Umwelt zu einem schönen Ort
Grill
Wir nehmen viele cosas
Die Getränke, das Benzinosas
Die Soße, die KostenInseln
Gutes Fleisch auf dem Grillschlecht
Holzkohle und Steak
Mit leicht auszusprechenden Wörtern, mit einfachen Reimen und zu universellen Themen.
Diesen Sonntag mit allen Freunden
Wir fahren aufs Land, um zu grillen
Und wir haben viele Leute kennengelernt
Wir machen unsere Umwelt zu einem schönen Ort
Grill
Wir nehmen viele cosas
Die Getränke, das Benzinosas
Die Soße, die KostenInseln
Gutes Fleisch auf dem Grillschlecht
Holzkohle und Steak
„Wenn ich dich schon einmal getroffen hätte“, Karol G.
Wiederholung ist entscheidend dafür, dass uns etwas bekannt vorkommt, und dafür ist die Strophe-Refrain-Struktur am effektivsten.
Die Verwendung mehrerer überlappender Melodien oder die Überlagerung von Gesang sorgt für zusätzlichen Reiz, der den Song bereichert.
Wehende Flagge
K`naan & David Bisbal
Nennen Sie es Energie, Hook oder die Coca-Cola-Formel … Nennen Sie es „x“. Wie Sabina sagte: „Ein Lied muss, um gut zu sein, gute Texte, gute Musik und etwas anderes haben, von dem niemand weiß, was es ist, aber das ist am Ende das Einzige, was zählt.“
Radioformel? Die mathematische Formel
Das britische Magazin NME geht davon aus, dass fünf Komponenten zusammenwirken müssen, damit ein Song ein Hit wird: Überraschung, Vorhersehbarkeit, rhythmische Wiederholung, melodische Kraft und die Aufnahmefähigkeit des Hörers. Und damit haben sie eine Formel entwickelt, die man wie folgt definieren könnte: Aufnahmefähigkeit + (Vorhersehbarkeit – Überraschung) + melodische Kraft + (rhythmische Wiederholung x 1,5) = eingängiger Song.
Songs, die dieser Formel entsprechen?
Von „YMCA“ von Village People über „Uptown Funk“ von Bruno Mars, „The Final Countdown“ von Europe oder „We Will Rock You“ von Queen … aber auch „Jingle Bells“ oder das südkoreanische Viral „Gangnam Style“. ‚ . Und wenn wir an unseren Grenzen festhalten, kommen wir nicht umhin, uns an Georgie Danns „Barbecue“, „Aserejé“, „Macarena“ oder Shakiras „Waka waka“ zu erinnern.
Aber wenn es eine gibt, die als Königin der Radioformel gelten kann, dann fällt die Krone auf die Spice Girls und ihr „Wannabe“ von 1996: Nur 2,29 Sekunden reichen aus, damit das Gehirn das Lied erkennt, so eine Studie des Manchester Museum of Science and Industry, bei dem sie 12.000 Menschen aufforderten, ein Jahr lang an einem musikalischen Gedächtnisspiel namens „Hooked on Music“ teilzunehmen. Das Podium komplettierten neben dem „Girl Power“-Quintett „Mambo No. 5“ (2,48 Sekunden) und „Eye of the Tiger“ (2,51 Sekunden).
Und was sagt die Wissenschaft?
Es handelt sich um einen Parasiten, der in unseren gesamten Körper eindringt, durch den Gehörgang eindringt und unser Trommelfell streichelt, bis er die Kontrolle über unsere Gedanken und Gespräche übernimmt. Ein „Käfer“, den Forscher als „Ohrwurm“ definieren, auch bekannt als
Ohrwurm- oder Loop-Song-Syndrom.
Die Neurowissenschaft nennt es Involuntary Musical Imagery (INMI), was übersetzt werden kann als die unfreiwillige und spontane Erfahrung, Musik im Kopf zu haben, aber in ihrer Abwesenheit. Ein kognitives Phänomen wie Tagträumen.
Die 2005 von David JM Kraemer, C. Neil Macrae, Adam E. Green und William M. Kelley in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie „Sound of Silence aktiviert den auditorischen Kortex“ kommt zu dem Schluss, dass ein Lied auch in unseren Köpfen weitergespielt wird wenn wir es nicht mehr hören.
Es handelt sich um einen Parasiten, der in unseren gesamten Körper eindringt, durch den Gehörgang eindringt und unser Trommelfell streichelt, bis er die Kontrolle über unsere Gedanken und Gespräche übernimmt. Ein „Käfer“, den Forscher als „Ohrwurm“ definieren, auch bekannt als
Ohrwurm- oder Loop-Song-Syndrom.
Die Neurowissenschaft nennt es Involuntary Musical Imagery (INMI), was übersetzt werden kann als die unfreiwillige und spontane Erfahrung, Musik im Kopf zu haben, aber in ihrer Abwesenheit. Ein kognitives Phänomen wie Tagträumen.
Die 2005 von David JM Kraemer, C. Neil Macrae, Adam E. Green und William M. Kelley in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie „Sound of Silence aktiviert den auditorischen Kortex“ kam zu dem Schluss, dass ein Lied auch in unseren Köpfen weitergespielt wird wenn wir es nicht mehr hören.
Es handelt sich um einen Parasiten, der in unseren gesamten Körper eindringt, durch den Gehörgang eindringt und unser Trommelfell streichelt, bis er die Kontrolle über unsere Gedanken und Gespräche übernimmt. Ein „Käfer“, den Forscher als „Ohrwurm“ definieren, auch bekannt als
Ohrwurm- oder Loop-Song-Syndrom.
Die Neurowissenschaft nennt es Involuntary Musical Imagery (INMI), was übersetzt werden kann als die unfreiwillige und spontane Erfahrung, Musik im Kopf zu haben, aber in ihrer Abwesenheit. Ein kognitives Phänomen wie Tagträumen.
Die 2005 von David JM Kraemer, C. Neil Macrae, Adam E. Green und William M. Kelley in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie „Sound of Silence aktiviert den auditorischen Kortex“ kommt zu dem Schluss, dass ein Lied auch in unseren Köpfen weitergespielt wird wenn wir es nicht mehr hören.
Es handelt sich um einen Parasiten, der in unseren gesamten Körper eindringt, durch den Gehörgang eindringt und unser Trommelfell streichelt, bis er die Kontrolle über unsere Gedanken und Gespräche übernimmt. Ein „Käfer“, den Forscher als „Ohrwurm“ definieren, auch bekannt als
Ohrwurm- oder Loop-Song-Syndrom.
Die Neurowissenschaft nennt es Involuntary Musical Imagery (INMI), was übersetzt werden kann als die unfreiwillige und spontane Erfahrung, Musik im Kopf zu haben, aber in ihrer Abwesenheit. Ein kognitives Phänomen wie Tagträumen.
Die 2005 von David JM Kraemer, C. Neil Macrae, Adam E. Green und William M. Kelley in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlichte Studie „Sound of Silence aktiviert den auditorischen Kortex“ kommt zu dem Schluss, dass ein Lied auch in unseren Köpfen weitergespielt wird wenn wir es nicht mehr hören.
Passiert dir das Gleiche mit der Musik hier unten?
Nun, das haben die Wissenschaftler getan. Sie beleuchteten unterschiedliche Themen mit Auszügen aus Songs wie diesem, den Sie gerade gehört haben: „Satisfaction“ von den Rolling Stones. Aber eine 5-Sekunden-Musikperiode entfällt.
Mithilfe der Magnetresonanztomographie konnten die Probanden in diesen Momenten der Stille weiterhin Aktivität in ihrem linken primären Hörkortex verspüren, das heißt, sie konnten sich die Musik vorstellen, die sie nicht hörten.
Warum hassen wir am Ende die Lieder, die wir am meisten hören?
Es muss Ihnen passiert sein: Sie tippen zunächst mit dem Fuß, summen ständig die Melodie, lernen sie auswendig und hören sie sich die ganze Zeit an, und am Ende hassen Sie sie. Dass die Lieder, die den Soundtrack zu einem Moment in unserem Leben lieferten, uns am Ende Gänsehaut bereiten, ist ein Phänomen, das auf psychologische und sensorische Faktoren zurückzuführen ist. Das Gefühl der Müdigkeit, persönliche Assoziationen zu einem Kontext und Überbelichtung sind einige der Gründe dafür.
Wenn wir ihnen zunächst bis zur Erschöpfung zuhören und uns das befriedigt, beginnt sich unser Gehirn nach einer Weile daran zu gewöhnen, wenn wir uns in kurzen Zeiträumen immer wieder einem Thema aussetzen. Der „Neuheits“-Effekt verschwindet, das Lustempfinden lässt nach, hinzu kommt die Hörermüdung, und das Erkennen jedes einzelnen Reizes kann sogar zu Reizbarkeit führen. Deshalb kann man sich beim Hören von Versionen desselben Liedes mit den Stimmen anderer Künstler oder sogar bei einer Live-Aufführung wieder mit ihm verbinden: Es gibt Abwechslung, Frische und es gibt sogar Fehler, die anregend sind.
Wenn wir dies in einen spezifischen zeitlichen, sozialen und lebenswichtigen Kontext einordnen, lässt sich dieser aversive Effekt besser verstehen. Sei es wegen seines unausweichlichen Bombardements, wohin wir auch schauen (es läuft in Radios, sozialen Netzwerken, Einkaufszentren, Cafés…) oder wegen der emotionalen Erinnerungen, die es in uns weckt (ein geliebter Mensch, der nicht da ist, eine Beziehung, die verloren gegangen ist). , eine persönliche Krise, ein unwiederholbares Erlebnis…), kann unser Geist negative Assoziationen mit Musik erzeugen.
(Dies ist eine unbearbeitete, automatisch generierte Story aus einem syndizierten Newsfeed. Cityjournal – Dein Regionalmagazin Mitarbeiter haben den Inhaltstext möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)