ICC verurteilt Al-Kaida-nahen Anführer wegen Gefangenenmisshandlung in Mali
Der Internationale Strafgerichtshof hat am Mittwoch einen mit Al-Kaida verbundenen extremistischen Anführer wegen religiöser Verfolgung und Folterung von Gefangenen in Mali in den Jahren 2012 und 2013 verurteilt, als er die islamische Polizei in der historischen Wüstenstadt Timbuktu leitete.
Al Hassan Ag Abdoul Aziz Ag Mohamed Ag Mahmoud saß stoisch da, als das Urteil, das ihn der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit für schuldig befand, vor dem Gericht in der niederländischen Stadt Den Haag verlesen wurde. Er muss mit einer lebenslangen Haftstrafe rechnen, wenn das Urteil zu einem späteren Zeitpunkt entschieden wird.
Al Hassan wurde von mehreren Anklagepunkten im Zusammenhang mit dem Missbrauch von Frauen freigesprochen. Das dreiköpfige Richtergremium kam zu dem Schluss, dass es während der Herrschaft von Al Hassans Gruppe über Timbuktu tatsächlich zu Vergewaltigungen und sexueller Sklaverei gekommen sei, Al Hassan jedoch nicht mit diesen Verbrechen in Verbindung gebracht werden könne.
Das Gericht kam zu dem Schluss, dass der 47-jährige Malier ein führendes Mitglied von Ansar Dine war, einer islamistischen Extremistengruppe mit Verbindungen zur damaligen Machthabergruppe Al-Kaida.
„Die Einwohner hatten keine andere Wahl, als ihr Leben und ihren Lebensstil der Version der Scharia anzupassen, die ihnen von Ansar Dine aufgezwungen wurde“, sagte der vorsitzende Richter Antoine Kesia-Mbe Mindua auf Französisch.
Die Richter waren sich einig, dass genügend Beweise vorlägen, um Al Hassan der Anklagepunkte Folter, Verletzung der persönlichen Würde und grausame Behandlung für schuldig zu befinden. Sie kamen zu dem Schluss, dass Gefangene misshandelt wurden, indem sie in winzigen, ekelhaften Zellen festgehalten und wiederholt ausgepeitscht wurden.
„Al Hassan selbst hat zwei männlichen Opfern mindestens 34 und 37 Peitschenhiebe zugefügt“, sagte der kongolesische Richter.
Verteidigerin Melinda Taylor erklärte den Richtern während des Prozesses, dass Al Hassans Position in der islamischen Polizei ihn dazu verpflichte, Entscheidungen eines islamischen Tribunals zu respektieren und umzusetzen. „Das ist es, was die Polizei auf der ganzen Welt tut“, sagte Taylor.
Frauen und Mädchen hätten unter dem repressiven Regime von Ansar Dine besonders gelitten und seien mit körperlicher Bestrafung und Gefängnisstrafen konfrontiert gewesen, sagte die damalige Chefanklägerin des Gerichts, Fatou Bensouda, zu Beginn des Prozesses gegen Al Hassan vor fast vier Jahren.
In Timbuktu hofften die Opfer der Ansar-Dine-Verbrechen auf Entschädigung, die ihnen aber wahrscheinlich erst nach der Urteilsverkündung zuteil werden würde. „Wir warten und hoffen auf ein Urteil, das uns Gerechtigkeit verschafft“, sagte Yehia Hamma Cisse, Präsident einer Gruppe von Opferverbänden in der Region Timbuktu.
Das Gericht erließ eine Entschädigungsanordnung nach der Verurteilung eines weiteren Ansar Dine-Mitglieds, Ahmad Al Faqi Al Mahdi, im Jahr 2016. Er wurde zu neun Jahren Haft verurteilt, weil er 2012 neun Mausoleen und eine Moscheetür in Timbuktu angegriffen hatte.
Eine von Frankreich geführte Militäroperation im Jahr 2013 zwang Al Hassan und andere zur Macht.
Mali und seine Nachbarn Burkina Faso und Niger kämpfen seit über einem Jahrzehnt gegen einen Aufstand bewaffneter Gruppen, darunter auch einige, die mit al-Qaida und dem Islamischen Staat verbündet sind. Nach Militärputschen in allen drei Ländern in den letzten Jahren haben die herrschenden Juntas die französischen Streitkräfte vertrieben und sich stattdessen an russische Söldnereinheiten gewandt, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Oberst Assimi Goita, der nach einem zweiten Putsch im Jahr 2021 in Mali die Macht übernahm, versprach, das Land Anfang 2024 zur Demokratie zurückzuführen. Doch im September sagte die Junta die für Februar 2024 geplanten Wahlen auf unbestimmte Zeit ab und verwies auf die Notwendigkeit weiterer technischer Vorbereitungen.
Die Urteilsverkündung im Fall Al Hassan verzögerte sich um fast sechs Monate, nachdem der vorsitzende Richter im Januar erkrankte.
Letzte Woche erließ das Gericht einen Haftbefehl gegen einen weiteren Malier, der wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt ist. Iyad Ag Ghaly, auch bekannt als Abou Fadl, wird verdächtigt, Ansar Dine angeführt zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord, Vergewaltigung, sexuelle Sklaverei und Verfolgung von Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts vor.
(Dies ist eine unbearbeitete, automatisch generierte Story aus einem syndizierten Newsfeed. Cityjournal – Dein Regionalmagazin Mitarbeiter haben den Inhaltstext möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)