Pressemitteilung

„Keine Beweise überhaupt“: Jimmy Lais Anwälte fordern Hongkonger Gericht auf, Fall wegen nationaler Sicherheit abzuweisen

Öffnen Sie dieses Foto in der Galerie:

Der prodemokratische Medienmagnat Jimmy Lai (r.) wird am 1. Februar 2021 vor dem Berufungsgericht in Hongkong in einen Transporter des Justizvollzugs eskortiert.STR/Getty Images

Als Peking im Jahr 2019 nach monatelangen Protesten gegen die Regierung ein umfassendes nationales Sicherheitsgesetz über Hongkong verhängte, versicherten die Behörden der Bevölkerung wiederholt, dass das Gesetz nicht rückwirkend gelte.

Wenige Wochen nach der Verkündung des Gesetzes verhaftete die Polizei den Medienmagnaten Jimmy Lai. Ihm wird vorgeworfen, er habe eine ausgeklügelte Verschwörung zur Unterminierung der Regierung Hongkongs angezettelt, Demonstranten angefeuert und sich für internationale Sanktionen eingesetzt. Sollte der 76-Jährige für schuldig befunden werden, droht ihm eine lebenslange Gefängnisstrafe.

Seit Beginn seines Prozesses im Dezember letzten Jahres hat die Anklage 90 Verhandlungstage – länger als die gesamte Verhandlungsdauer ursprünglich erwartet – damit verbracht, ihre Argumente vorzubringen. Sie stützte sich dabei auf stundenlange Zeugenaussagen ehemaliger Kollegen und Mitarbeiter Lais sowie auf Unmengen von Dokumenten, darunter Artikel aus seiner prodemokratischen Zeitung Apple Daily und die private Korrespondenz des Moguls.

Fast alle beschriebenen Handlungen und vorgelegten Beweise stammen aus der Zeit vor dem Inkrafttreten des Sicherheitsgesetzes am 30. Juni 2020. Am Mittwoch forderte die Verteidigung die Richter auf, den Fall abzuweisen, mit der Begründung, die Staatsanwälte hätten nicht nachweisen können, dass Herr Lai jemals gegen das Gesetz verstoßen habe, auf dessen Grundlage er angeklagt wurde.

„Es gibt keinerlei Beweise“, sagte der leitende Verteidiger Robert Pang.

Während der Proteste 2019 drängte Herr Lai – ein langjähriger Demokratieaktivist – auf internationalen Druck gegen Hongkong und China, sowohl auf den Seiten von Apple Daily als auch indem er sich auf seine Verbindungen in Washington und anderswo stützte. Er leistete auch begrenzte Unterstützung für eine von Protestierenden geführte Werbekampagne, die Anzeigen in ausländischen Zeitungen, darunter The Globe and Mail, finanzierte.

Niemand bestreitet, dass dieses Verhalten vor der Verkündung des Sicherheitsgesetzes legal war, das nur für „nach seinem Inkrafttreten begangene Handlungen“ gilt. Das Prinzip gegen rückwirkende Kriminalität ist sowohl durch das Hongkonger Recht als auch durch das Völkerrecht geschützt.

Die Staatsanwaltschaft argumentiert, Herr Lai sei einer kriminellen Verschwörung schuldig, die vor dem Inkrafttreten des Sicherheitsgesetzes begann und über den 30. Juni 2020 hinaus andauerte.

Ein leidenschaftlicher Pang erklärte, dies sei falsch. Er argumentierte, alles, was die Regierung in monatelangen Zeugenaussagen habe beschreiben können, sei eine Absprache zwischen Lai und anderen gewesen, „etwas Gesetzmäßiges zu tun“, und es gebe „nicht den geringsten Beweis“ dafür, dass sie beabsichtigten, das Sicherheitsgesetz zu verletzen.

„Das ist nicht das, wofür ich mich angemeldet habe“, sagte er und zitierte damit die angeblich Beteiligten. „Was auch immer vorher vereinbart wurde, als die Forderung nach Sanktionen vollkommen legal war, wurde später nicht vereinbart.“

In Bezug auf die angeblich aufrührerischen Artikel, die in Apple Daily veröffentlicht wurden, berief sich Herr Pang auf ein früheres Urteil des obersten Berufungsgerichts von Hongkong. Darin hieß es, die Meinungsfreiheit sei „für die Zivilgesellschaft Hongkongs von wesentlicher Bedeutung“ und das „Recht auf faire Stellungnahme ist das wichtigste Element“ davon.

Der Fall von Herrn Lai wird von drei Richtern für nationale Sicherheit verhandelt, die von Hongkongs Regierungschef John Lee persönlich für sensible Fälle ausgewählt wurden. Zeitweise schienen sie Verständnis für Herrn Pangs Argumente zu haben, dass jede angebliche Verschwörung, an der Herr Lai beteiligt war, durch das Inkrafttreten des Sicherheitsgesetzes beendet oder grundlegend geändert worden sei. Dies reichte jedoch nicht aus, um das Argument „kein Fall zu beantworten“ zu untermauern – was zu einem Freispruch führen würde, ohne dass Herr Lai eine umfassende Verteidigung vorbringen müsste.

Während der Anhörung am Mittwoch sagten sowohl Richter als auch Staatsanwalt Anthony Chau mehrfach, dass es bei den vorgebrachten Argumenten um Beweise und nicht um Rechtsfragen gehe und diese deshalb „der Jury vorgelegt“ werden sollten. Dies ist jedoch ein rein konzeptioneller Punkt, da der Fall von Herrn Lai nicht von einer Jury verhandelt wird, was einen Bruch mit jahrzehntelangen Präzedenzfällen in Hongkong darstellt, die durch das Sicherheitsgesetz ermöglicht wurden.

Jonathan Price, ein britischer Rechtsanwalt und Mitglied von Herrn Lais internationalem Anwaltsteam – das nicht in den Prozess in Hongkong involviert ist – sagte, die Anklage gegen ihn sei „nichts weiter als Blendwerk“.

„Er hat lediglich eine Zeitung herausgegeben und Leitartikel geschrieben, die einige der prodemokratischen Ansichten der Bevölkerung Hongkongs widerspiegelten“, fügte Price hinzu.

Die Verurteilungsquote der Hongkonger Staatsanwälte nach dem nationalen Sicherheitsgesetz liegt bei nahezu 100 Prozent. Unterstützer Lais argumentieren, dass ein Schuldspruch eine ausgemachte Sache sei, da ihn chinesische Beamte als Drahtzieher der Unruhen von 2019 dargestellt hätten.

Selbst eine kurze Haftstrafe könnte für den 70-jährigen, der an Diabetes leidet und im vergangenen Monat eine Vertagung benötigte, damit er medizinisch versorgt werden konnte, eine lebenslange Haftstrafe bedeuten. Herr Price sagte, der Gesundheitszustand von Herrn Lai sei „besorgniserregend“ und merkte an, dass sein Klient „die meiste Zeit in Einzelhaft gehalten wird, unter unsicheren Haftbedingungen“.

Herr Lai wirkte am Mittwoch gesund. Er saß in einer Glasloge, flankiert von Gefängniswärtern. Er hörte dem Verfahren teilnahmslos zu, trug Kopfhörer und schloss gelegentlich für eine Weile die Augen, so wie er es in den letzten sieben Monaten getan hatte.

(Dies ist eine unbearbeitete, automatisch generierte Story aus einem syndizierten Newsfeed. Cityjournal – Dein Regionalmagazin Mitarbeiter haben den Inhaltstext möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"