Pressemitteilung

Mit 87 Jahren und humpelnd weicht Papst Franziskus in Asien vom Drehbuch ab und erinnert die Welt daran, dass er immer noch Menschen anziehen kann

Öffnen Sie dieses Foto in der Galerie:

Papst Franziskus winkt, als er am 10. September durch eine Menge von schätzungsweise 600.000 Menschen gefahren wird, nachdem er im Küstenpark Tasitolu in der Nähe von Dili, Osttimor, eine Messe zelebriert hat.Willy Kurniawan/The Associated Press

Es war die weiteste Reise seines Pontifikats und eine der längsten Papstreisen aller Zeiten, gemessen an der Anzahl der Reisetage und der zurückgelegten Entfernung. Doch Papst Franziskus, 87 Jahre alt, von Knieproblemen geplagt und von Ischias gebeugt, schien die beste Zeit seines Lebens zu haben.

Die Hälfte der Bevölkerung Osttimors hatte sich in einem Park am Meer versammelt, und Franziskus konnte es sich nicht verkneifen, ihnen ein letztes Mal gute Nacht zu wünschen und gemütliche Runden in seinem Papamobil zu drehen, lange nachdem die Sonne untergegangen war und das Feld von Handybildschirmen erleuchtet wurde.

Es war spät, die Hitze und die Feuchtigkeit hatten den Tasitolu-Park in eine Art Sauna verwandelt, und die meisten Journalisten waren bereits in ihre klimatisierten Hotels zurückgekehrt, um die Messe im Fernsehen anzuschauen. Aber da war Franziskus, der den Zweiflern die Stirn bot, die in Frage gestellt hatten, ob er angesichts all dessen, was schiefgehen könnte, eine so beschwerliche Reise nach Asien unternehmen könnte, würde oder sollte.

„Wie viele Kinder habt ihr!“, staunte Franziskus vor der 600.000-köpfigen Menschenmenge, die gemessen an der Bevölkerung die größte Besucherzahl aller Zeiten bei einer päpstlichen Veranstaltung darstellte. „Ein Volk, das seinen Kindern das Lächeln beibringt, ist ein Volk mit Zukunft.“

Dieser Moment schien ein Beweis dafür zu sein, dass Papst Franziskus trotz seines Alters, seiner Gebrechen und seines siebenstündigen Jetlags immer noch Papst sein kann, dass er es immer noch gern tut und dass er das Zeug dazu hat, Papst zu sein, so wie er es zu Beginn seines Pontifikats getan hat.

Das trifft besonders dann zu, wenn er in seinem Element ist: in den Randgebieten der Welt, unter Völkern, die von den Großmächten vergessen werden. Dort kann er vom Drehbuch abweichen und auf den Geist des Augenblicks reagieren.

Und das war sicherlich bei seiner elftägigen Reise durch Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur der Fall, bei der er allein im Flugzeug fast 33.000 Kilometer zurücklegte. Es war eine Reise, die er ursprünglich für 2020 geplant hatte, aber COVID-19 kam dazwischen.

Vier Jahre und eine Handvoll Krankenhausaufenthalte später (wegen Darm- und Lungenproblemen) hat Franziskus es endlich geschafft. Er schien es zu genießen, aus dem Vatikan und weg von der schweren Arbeit des Heiligen Stuhls zu kommen, nachdem er das ganze Jahr eingesperrt war und einen Großteil davon mit einer langen Bronchitis zu kämpfen hatte.

Während seiner Auslandsreisen neigt Franziskus tatsächlich dazu, sich in aller Öffentlichkeit zu präsentieren, doch bei den Protokolltreffen mit den Staatsoberhäuptern hält er sich normalerweise an ein Skript und hält brav Reden, die von den Diplomaten des Vatikans im Voraus geschrieben wurden.

Doch wenn er mit jungen Leuten oder örtlichen Priestern und Nonnen zusammentrifft, neigt er dazu, sein wahres Gesicht zu zeigen. Er lässt seine vorbereiteten Bemerkungen fallen und spricht spontan, wobei er sich oft in ein Hin und Her mit den Gläubigen verwickelt, um sicherzustellen, dass seine Botschaft hängen bleibt.

Damit begeistert er die Menge, terrorisiert seine Übersetzer und erschwert die Arbeit der Journalisten, aber man weiß immer, dass Franziskus Spaß hat und voller Energie ist, wenn er auf Abwege gerät. Und er hat in Asien oft auf Abwege geraten – und auch auf der Pressekonferenz im Flugzeug zurück nach Rom, bei der er die amerikanischen Katholiken aufforderte, denjenigen zum Präsidenten zu wählen, den sie für das „kleinere Übel“ halten.

Franziskus begann in Indonesien, dem wohl heikelsten Ziel auf seiner Reise, da das Land die größte muslimische Bevölkerung der Welt beherbergt. Der Vatikan würde es nicht wagen, etwas zu sagen oder zu tun, was Anstoß erregen könnte.

Und doch wirkte Franziskus schon bei seiner ersten Begegnung mit Präsident Joko Widodo in angriffslustiger Stimmung. Er lobte Indonesiens relativ hohe Geburtenrate, beklagte aber, dass im Westen „manche eine Katze oder einen kleinen Hund bevorzugen“.

Franziskus hat in seiner Heimat Italien, wo die Geburtenrate zu den niedrigsten der Welt gehört, häufig denselben demografischen Witz gemacht. Doch die spektakuläre Reise bedeutete, dass sein typischer Sarkasmus noch verstärkt wurde. Amerikanische Kommentatoren gingen sofort davon aus, dass Franziskus in die Debatte um die „kinderlosen Catladies“ eingestiegen war, die die US-Politik aufwühlt, doch es gab keinerlei Anzeichen dafür, dass er dabei an JD Vance dachte.

Sogar im heikelsten Moment in Jakarta, in der größten Moschee Südostasiens, ignorierte Franziskus das Protokoll, küsste die Hand des Großimams und führte sie aus Dankbarkeit an seine Wange.

In Papua-Neuguinea war Francis ebenso begeistert, nachdem er einen abgelegenen Außenposten im Dschungel besucht hatte, den er scheinbar unmöglich erreichen konnte: Der Flughafen in Vanimo, einer Stadt mit 11.000 Einwohnern, verfügt nicht über einen Ambulift-Rollstuhlaufzug, den Francis nun zum Ein- und Aussteigen aus Flugzeugen benötigt, und einen eigenen anzuschaffen, kam nicht in Frage.

Der sture Papst, der unbedingt nach Vanimo wollte, rollte schließlich über die hintere Rampe eines C-130-Frachtflugzeugs, das Australien angeboten hatte, um ihn und die Tonnen an Medikamenten und anderen Hilfsgütern, die er mitgebracht hatte, in die Stadt zu bringen.

Trotz der erheblichen Sicherheitsbedenken, die das Betreten einer von Stammesfeinden zerrissenen Region mit sich bringt, schien Franziskus den Besuch im Dschungel zu genießen, vielleicht weil er sich so wohl fühlte. Ein Dutzend argentinischer Missionare und Nonnen leben seit Jahren mit der örtlichen Gemeinde in Vanimo und hatten ihn eingeladen, zu kommen. Sie schmückten die schlichte Bühne vor der Kirche mit einer Statue der geliebten argentinischen Jungfrau von Luján, der Franziskus besonders zugetan ist, und hatten eine Kalebasse mit Mate, dem argentinischen Tee, auf ihn warten lassen.

In Osttimor musste Franziskus das vielleicht heikelste Thema verhandeln, das den Besuch überschattete: den Fall von Bischof Carlos Ximenes Belo, dem verehrten Nationalhelden, der für seinen gewaltlosen Unabhängigkeitskampf den Friedensnobelpreis erhielt. Der Vatikan gab 2022 bekannt, dass er Belo, der heute in Portugal lebt, wegen sexuellen Missbrauchs kleiner Jungen bestraft und ihm befohlen hatte, den Kontakt zu Osttimor abzubrechen.

Franziskus erwähnte Belo nicht namentlich und traf sich auch nicht mit seinen Opfern, bekräftigte jedoch die Notwendigkeit, Kinder vor „Missbrauch“ zu schützen. In keiner offiziellen Rede während seines Besuchs, bei dem die traumatische Geschichte Osttimors und sein Unabhängigkeitskampf wiederholt zur Sprache kamen, wurde Belos Name erwähnt.

In Singapur, seiner letzten Station, verzichtete Franziskus erneut auf seine Bemerkungen, als er bei der letzten Veranstaltung ankam, einem Treffen der singapurischen Jugend am Freitagmorgen.

„Das ist die Rede, die ich vorbereitet habe“, sagte er, zeigte auf seine Rede und begann dann einen spontanen Austausch mit den jungen Leuten über die Notwendigkeit, Mut zu haben und Risiken einzugehen.

„Was ist schlimmer: Einen Fehler machen, weil ich einen bestimmten Weg einschlage, oder keinen Fehler machen und zu Hause bleiben?“, fragte er sie.

Er beantwortete seine eigene Frage mit einer Antwort, die seine eigene riskante Entscheidung erklären könnte, überhaupt die Asienreise anzutreten.

„Ein junger Mensch, der kein Risiko eingeht, der Angst hat, einen Fehler zu machen, ist ein alter Mensch“, sagte der 87-jährige Papst.

„Ich hoffe, Sie alle gehen weiter“, sagte er. „Gehen Sie nicht zurück. Gehen Sie nicht zurück. Gehen Sie Risiken ein.“

(Dies ist eine unbearbeitete, automatisch generierte Story aus einem syndizierten Newsfeed. Cityjournal – Dein Regionalmagazin Mitarbeiter haben den Inhaltstext möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"