Pressemitteilung

Papst reist nach Rekordmesse in Osttimor nach Singapur

Öffnen Sie dieses Foto in der Galerie:

Papst Franziskus wird bei seiner Ankunft im Centro de Convenções in Díli, Osttimor, am Mittwoch, den 11. September 2024, zu einem Treffen mit jungen Menschen begrüßt.Gregorio Borgia/Die Associated Press

Papst Franziskus flog am Mittwoch für die letzte Etappe seiner Asienreise nach Singapur und kam nach einer rekordverdächtigen Abschlussmesse in Osttimor aus einem der ärmsten Länder der Welt in einem der reichsten Länder an.

Nach einer kurzen Abschiedszeremonie flogen Franziskus, die vatikanische Delegation und die mitreisenden Journalisten mit dem einzigen Flugzeug der lokalen Fluggesellschaft Aero Dili, einem Airbus A320, nach Singapur. Das Flugzeug landete etwa drei Stunden später in Singapur, wo Franziskus für den Rest des Tages keine öffentlichen Veranstaltungen mehr geplant hatte.

Franziskus beendete seinen Besuch in Osttimor am Mittwochmorgen mit einer Kundgebung der jungen Menschen, die den Großteil der 1,3 Millionen Einwohner ausmachen. Er forderte sie auf, gemeinsam ihr junges Land aufzubauen und dabei auf den Grundlagen der älteren Generationen aufzubauen, die 2002 offiziell ihre Unabhängigkeit von Indonesien erlangten, um in Frieden, Wohlstand und Versöhnung zu wachsen.

„Geht mit der Freude der Jugend voran, aber vergesst eines nicht“, sagte Franziskus zu ihnen. „Ihr seid die Erben derer, die bei der Gründung dieser Nation durchgehalten haben. Verliert deshalb nicht eure Erinnerung, die Erinnerung an diejenigen, die mit so viel Opferbereitschaft durchgehalten haben, um diese Nation zu festigen.“

Der 87-jährige Papst, der sich derzeit auf der längsten und weitesten Reise seines Pontifikats befindet, ließ seine vorbereiteten Bemerkungen fallen und sprach spontan in seiner Muttersprache Spanisch, wie er es oft tut, wenn er in Gegenwart junger Leute ist.

Zu dieser freudigen Begegnung waren nur wenige Stunden vergangen, nachdem rund 600.000 Menschen – fast die Hälfte der Bevölkerung – in einem Park am Meer Franziskus‘ Messe besucht hatten. Sie fand auf demselben Feld statt, auf dem Johannes Paul II. vor 35 Jahren gebetet hatte, als Osttimor unter der brutalen Unterdrückung durch Indonesien stand.

Franziskus kam nach Osttimor, auch bekannt als Timor-Leste, um dem Land mehr als zwei Jahrzehnte nach seiner Unabhängigkeit Mut zu machen, da das Land mit Armut und hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat.

In seinen Schlussbemerkungen zum Abschluss der Liturgie warnte Franziskus die Timoresen, sich vor den „Krokodilen“ in Acht zu nehmen, die an Land kämen und „eure Kultur, eure Geschichte verändern wollten“.

Dabei handelte es sich offensichtlich um einen Hinweis sowohl auf die Vergangenheit Osttimors als Kolonialbesitz zunächst Portugals und später Indonesiens als auch auf die gegenwärtige Attraktivität des Landes für internationale Handelsinteressen, die an der Erschließung seiner Erdgasreserven interessiert sind.

Die Öl- und Gasindustrie ist das Fundament der timoresischen Wirtschaft und die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Die Erschließung des vielversprechenden Offshore-Gasfeldes Greater Sunrise, das sich Australien und Osttimor teilen, ist seit mehr als zwei Jahrzehnten ins Stocken geraten – hauptsächlich wegen der Frage, in welches Land der Brennstoff geleitet werden soll.

Timor-Leute glauben, dass die Gasleitung ins Land trotz der zusätzlichen logistischen Herausforderungen mehr Vorteile für die Bevölkerung bringen würde. In einem Interview letzte Woche sagte Präsident Jose Ramos-Horta, jede Alternative müsse „ein sehr überzeugender Vorschlag“ sein.

Franziskus, der aus Argentinien stammt und der erste lateinamerikanische Papst der Geschichte ist, wettert schon seit langem gegen multinationale Unternehmen, die die natürlichen Ressourcen armer Länder zu ihrem eigenen Vorteil ausbeuten, ohne sich um eine angemessene Entschädigung der lokalen Bevölkerung oder den Schutz der Umwelt zu kümmern.

„Und gehen Sie diesen Krokodilen nicht zu nahe, denn sie beißen, und zwar sehr, sehr viel“, sagte Franziskus am Dienstagabend. Dabei verwendete er einen spanischen Begriff, der sowohl „beißen“ als auch „Bestechungsgelder annehmen“ bedeutet.

Die große Beteiligung in Osttimor war ein Beleg für den tiefen katholischen Glauben der Bevölkerung und ihre Ehrfurcht vor der Kirche, die den Unabhängigkeitskampf der Timorer stark unterstützte. Franziskus lobte die Timorer dafür, dass sie ihr Land nicht nur von Grund auf aufgebaut, sondern sich nach der Unabhängigkeit im Jahr 2002 auch mit Indonesien versöhnt hätten.

Einer der Timoresen, die sich für diese Unabhängigkeit einsetzten, Fransisco Dionisio Fernandes, war ein 15-jähriger Messdiener bei der Messe in Dili, die Johannes Paul II. auf demselben Feld wie Franziskus zelebrierte.

Er entwickelte sich zu einem der lautstärksten Unabhängigkeitsaktivisten in Osttimor und war vor Ort unter seinem Nom de guerre Maukura bekannt. Doch er entschied sich für den Weg des gewaltlosen Widerstands, anstatt sich den Guerillas anzuschließen, und predigte eine Botschaft der Versöhnung mit Indonesien, die Franziskus während seines Besuchs noch einmal unterstrich.

„Vergangenes ist vergangen, jede Nation hat sicherlich ihre dunkle Geschichte, und wir können die Geschichte nicht auslöschen“, sagte Fernandes in einem Interview. „Osttimor hat große Anstrengungen unternommen, um die Wunden der Vergangenheit zu heilen, und einen Weg gefunden, einen Prozess echter Versöhnung voranzutreiben.“

Fernandes, der Berufsdiplomat wurde, sagte, der Fokus liege nun auf der Zukunft.

„Jetzt ist es an der Zeit, dass die Timoresen für die Entwicklung und das Wohlergehen der Menschen kämpfen. Auf der Grundlage des gegenseitigen Respekts für die Souveränität des anderen bauen wir gemeinsam mit Indonesien, das dazu bestimmt ist, Brüder zu sein, wieder auf.“

Osttimor ist nach wie vor eines der ärmsten Länder der Welt. Rund 42 Prozent der Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Das Land kämpft mit hoher Arbeitslosigkeit und Unterernährung. Fast zwei Drittel der Bürger des Landes sind unter 30 Jahre alt, weshalb die Schaffung von Arbeitsplätzen für junge Menschen eine hohe Priorität hat.

Von Dili aus flog Franziskus nach Singapur, einem der Wirtschaftszentren Asiens. Die Verwandlung des Stadtstaates von einem kolonialen Hafen ohne natürliche Ressourcen zu einer Wirtschaftsmacht seit seiner Unabhängigkeit von Malaysia im Jahr 1965 wurde lange als Erfolgsgeschichte gepriesen.

Sie genießt einen der höchsten Lebensstandards der Welt und ist für ihre Sicherheit und niedrige Kriminalitätsrate bekannt. Allerdings ist sie auch eine der teuersten Städte zum Leben und ihr wettbewerbsorientiertes Arbeitsumfeld sorgt für gestresste und überarbeitete Menschen.

Außer einem privaten Treffen mit seinen Jesuitenbrüdern hat Franziskus am Mittwoch in Singapur kein offizielles Programm.

(Dies ist eine unbearbeitete, automatisch generierte Story aus einem syndizierten Newsfeed. Cityjournal – Dein Regionalmagazin Mitarbeiter haben den Inhaltstext möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"