RIP Legacy Cloud. Lang lebe die vertikale KI
Im Laufe der Jahre hat Bessemer Venture Partners viel Arbeit in die Entwicklung seiner Marke rund um das Thema Cloud gesteckt. Das Unternehmen verfügt über einen an der Nasdaq gehandelten Cloud-Index und ein großes Portfolio prominenter Cloud-Startups.
Wenn Bessemer seinen jüngsten Jahresbericht „State of the Cloud“ als „Lobrede auf die Legacy-Cloud“ bezeichnet, verdient dies also Aufmerksamkeit.
In seinem jüngsten Bericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, argumentiert das Unternehmen, dass Startups sich von dem, was es als veraltete SaaS-Geschäftsmodelle bezeichnet, verabschieden und ein neues Paradigma annehmen: vertikale KI. Dies ist zwar kein Todesstoß für die Unternehmenssoftwareunternehmen, die jahrelang ihr Brot und Butter waren, aber es bedeutet, dass sie sich mit der Zeit weiterentwickeln müssen.
„Das ist eine große Sache, insbesondere wenn es von Bessemer kommt. Ich denke, es spiegelt wider, wie groß diese Bewegung und dieser Paradigmenwechsel ist“, sagte Kanzleipartner Sameer Dholakia und verwies auf den Aufstieg großer Sprachmodelle und KI-gestützter Tools, die die Unternehmenssoftwarelandschaft neu gestalten. „Dies ist ein Aussterbeereignis für Unternehmen, die nicht zu den frühen Einführungsländern gehören.“
Alles über vertikale KI
Während Cloud in den vergangenen Jahren das Schlagwort schlechthin war, versucht Bessemer dieses Mal, das Konzept der vertikalen KI als das nächste große Ding zu popularisieren. Darunter versteht man Anwendungen, die „auf die kostenintensiven, repetitiven sprachbasierten Aufgaben abzielen, die in zahlreichen vertikalen Branchen und großen Wirtschaftssektoren vorherrschen.“
Bessemer, das über ein Dutzend seiner eigenen Portfoliounternehmen als Musterbeispiele für vertikale KI anführt, ist nicht der einzige, der diesen Trend hervorhebt. Ende letzten Jahres veröffentlichte beispielsweise Cowboy Ventures 1 eine Vertical AI Market Map, und Greylock listete herausragende Startups in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen und professionelle Dienstleistungen auf.
Laut Dholakia sind einige der vielversprechendsten Startups in vertikalen KI-Anwendungsfällen inzwischen weit über die Startphase hinaus. Viele sicherten sich die Erstfinanzierung lange bevor der Start von ChatGPT Ende 2022 die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle für die breite Masse demonstrierte.
Obwohl es wahrscheinlich noch mindestens ein paar Jahre dauern wird, bis wir vertikale KI-IPOs in großem Maßstab erleben, sieht Dholakia bereits, wie frühe Marktteilnehmer die vorherrschenden Geschäftsmodelle im Bereich Unternehmenssoftware aufrütteln. Eine Veränderung, die KI ermöglicht, ist seiner Meinung nach die Tendenz, Kunden auf der Grundlage der Arbeit statt der Anzahl der Benutzer, die die Software nutzen, zu berechnen.
„Man sieht, dass die Leute die Erbringung ihrer Leistungen unterschiedlich bepreisen“, sagte er. „Sie lösen eine Aufgabe und berechnen pro Arbeitsprodukt.“
Dholakia nennt als Beispiel das Legal-Tech-KI-Portfoliounternehmen EvenUp, das derzeit Personenschadensanwälten Gebühren für Mahnschreiben in Rechnung stellen kann, die mithilfe seines Angebots erstellt werden.
Exits und Bewertungen
Bessemer ist zwar von den Möglichkeiten vertikaler KI-Angebote begeistert, ist sich aber auch der Tatsache bewusst, dass die meisten Start-ups in diesem Bereich noch weit vom Ausstieg entfernt sind. Gleichzeitig gibt es noch immer eine große Anzahl noch privater, sich in der Spätphase befindlicher Unternehmenssoftwareunternehmen, die vor der KI-Ära gegründet wurden.
Insbesondere der Rückstand noch nicht ausgestiegener Unicorns häuft sich inmitten einer schleppenden Phase für Börsengänge und große M&A-Deals mit Beteiligung privater, risikokapitalfinanzierter Softwareunternehmen. Und da wir gerade die traditionell träge Sommersaison für Börsengänge vor uns haben, dürfte sich die Flaute fortsetzen.
Dholakia seinerseits sagte, er sei optimistisch, dass das Angebotstempo wahrscheinlich bis zum nächsten Jahr zunehmen werde. In den letzten Jahren, sagte er, hätten die Software-Startups angesichts des Marktrückgangs nach 2021, mehrerer Quartale anschließender Sparmaßnahmen und des Drucks, mit KI-Fähigkeiten aufzurüsten, mit Börsengängen gezögert.
Als Folge davon gebe es nun einen „Rückstand von Unternehmen, wie er nur einmal in einer Generation, vielleicht sogar einmal im Leben vorkommt“, die einen Börsengang wert seien, aber noch immer privat seien, sagte er.
Hoffentlich werden wir sie bald auf dem Markt sehen.
Weiterführende Literatur:
Illustration: Dom Guzman
Bleiben Sie mit dem Crunchbase Daily über aktuelle Finanzierungsrunden, Übernahmen und mehr auf dem Laufenden.
(Dies ist eine unbearbeitete, automatisch generierte Story aus einem syndizierten Newsfeed. Cityjournal – Dein Regionalmagazin Mitarbeiter haben den Inhaltstext möglicherweise nicht geändert oder bearbeitet.)